1. Widerstände: Diese Komponenten werden verwendet, um den Stromfluss in einem Stromkreis zu regulieren. Sie sind so konzipiert, dass sie die Strommenge begrenzen, die durch sie fließt, und sie sind in einer Vielzahl von Formen, Größen und Materialien erhältlich.
2. Kondensatoren: Diese Komponenten speichern Energie in einem elektrischen Feld zwischen zwei Platten und werden verwendet, um kleine Mengen an elektrischer Ladung für die spätere Verwendung zu speichern – sie sind auch nützlich, um hochfrequentes Rauschen aus Schaltkreisen herauszufiltern.
3. Induktoren: Diese Komponenten fungieren als Spulen, die ein elektromagnetisches Feld erzeugen, wenn Strom durch sie fließt – sie werden häufig in Hochfrequenzanwendungen verwendet, um Schaltungen abzustimmen oder Rauschen herauszufiltern.
4. Dioden: Dioden lassen Strom nur in einer Richtung passieren – sie eignen sich hervorragend zum Gleichrichten von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC), der von vielen elektronischen Geräten wie Stereoanlagen, Fernsehern und Computern benötigt wird.
5. Kondensatoren: Diese Komponenten bestehen aus zwei durch einen Isolator getrennten Platten und speichern Energie in Form eines elektrischen Feldes. Sie werden häufig verwendet, um hochfrequentes Rauschen aus Schaltkreisen herauszufiltern.